Werden Sie Design Manager/-in (IHK)!
Visuelle Botschaften prägen immer stärker das Medienangebot. Gutes Design ist unverwechselbar. Es differenziert vom Wettbewerb und macht eine Marke begehrlich. Diese Weiterbildung erläutert praxisnah, wie Design als Management-Instrument einzusetzen ist. Dabei ist der Weg von der Gestaltung eines Auftrags bis zur Entwicklung der Designlösung entscheidend für den Erfolg. Grundlage bilden Strategiefindungs-, Kalkulierungs- und Entscheidungsprozesse in Hinblick auf die Umsetzung kreativer Ideen und die Zusammenarbeit mit Partnern.
Ihre Vorteile:
– zeitlich und räumlich flexible Weiterbildung, die sich Ihrem beruflichen Alltag anpasst
– aktives Arbeiten mit den Dozenten in Form von Live-Onlinevorlesungen und optionalen Workshops
– aktuelles Wissen und ständige Aktualisierung der Studienunterlagen
– Lernen mit Studienbriefen in Papierform und zusätzlich über die moderne Lernplattform StartIQ (www.startiq-lernplattform.de)
– lebenslanger Zugang zum Online Campus (www.startiq.de) mit bereitgestellten Onlinevorlesungen und Zusatzskripten
– ein in der Wirtschaft anerkanntes IHK Zertifikat
– Austausch mit anderen Teilnehmern im Online Campus und den Live-Onlinevorlesungen

Ihre Kursinhalte:
Design Management – Corporate Identity & Corporate Design
- Die unternehmerische Vision
- Beispiele für ausdrucksstarke Unternehmensvisionen
- Das Leitbild | Die Grundprinzipien des Unternehmens
- Corporate Identity | Die strategische Unternehmensidentität
- Corporate Communication | Die Stimme des Unternehmens
- Corporate Behaviour | Das Unternehmensverhalten
- Corporate Design
- Corporate Typographie
- Gestaltungsraster im Corporate Design
- Implementierung des Corporate Designs
- Das Corporate-Design-Manual
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Visual Culture
Visuelle Kommunikation
- Entwicklung und Veränderungen des Medienkonsums und Rezipientenverhalten
- Psychologie des Bildes
- Die Sprache der Bilder
- Der wirkungsvolle Einsatz von Typografie
- Layout – Die Kombination aus Bild und Text
- Visuelles Storytelling als Geheimwaffe
- Die Wirkkraft ausdrucksstarker Videos
- Der gelungene Medienmix
- Interaktive Medienformate erfolgreich nutzen
- Der Visual Turn im Unternehmen
Markenkommunikation | Werbung
- Bedeutung der Unternehmensmarke | Corporate Brand
- Die Rolle der Produktmarken
- Bedeutung von Herstellermarken
- Bedeutung von Handelsmarken
- Das Corporate Brand Management | Strategische Grundlagen der Markenführung
- Das ganzheitliche, systemorientierte Kommunikationsmanagement
- Integrierte Kommunikation
- Ökonomische Aufgaben von Marken-Design
- Erfolgreich Werben
- Online-Werbestrategien & -Maßnahmen
- Öffentlichkeitsarbeit / PR
- Kommunikationsdesign
- Offline-Werbung | Design in Print, TV & CO
- Verkaufsförderungsdesign
- Design in sonstigen Werbemitteln (Architektur, Funk, Messe)
- Die Brand-Story
Produkt- und Service-Design
- Designer, Ingenieure, Genies
- Was ist gutes Design?
- Exkurs: Design vs. Kunst
- Produktdesign als integrale Disziplin
- Die Aufgabe des Servicedesign
- Nutzen und Mehrwert von Verpackungsdesign
- Design Patente
- Design Inspirationen | Von der Theorie in die Praxis
- Design International
Kommunikation im Raum
- Corporate Architecture als Teil der Corporate Identity
- Raumkonzepte und Einflussfaktoren der Raumwirkung
- Markeninszenierung im Raum
- Look and Feel im Kern des Unternehmens: Büros, Niederlassungen & Geschäftsräume
- Landschaftsdesign: Die Kirsche auf der Torte
Kreativitäts- und Problemlösungsmethoden
- Die Bedeutung der Kreativität
- Innovation als Wettbewerbsvorteil
- Herausforderungs- und Problemkategorien
- Trainingscamp: Social Skills
Projektmanagement: eine erlernbare Kunst
- Kreative Menschen kreativ managen
- Design als unternehmerische Aufgabe
- Design-Prozess und Prozess-Design
- Interdependenzen im Managementzyklus
- Die Erstellung des Zeitplans
- Das wichtigste zum Schluss: Finanzpläne & Budgetierung
Ihre Kurs-Eckdaten:
- Kursdauer: 4 Monate
- Lernaufwand: ca. 8-10 Stunden wöchentlich
- Onlinevorlesung: Mittwoch, 19:00 – 20:00 Uhr
- Workshopzeiten: zwei Workshoptage (im Schulungszentrum Leipzig) 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Kursgebühr: 1.605,- Euro MwSt. befreit (inkl. Gebühr IHK Abschlusstest)